Fachartikel

Mein neuer Artikel in der Zeitschrift Natur & Heilen beleuchtet, warum Insulinresistenz eine der größten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit ist.

Insulinresistenz betrifft Millionen Menschen weltweit – oft, ohne dass sie es wissen. Sie ist ein zentraler Risikofaktor für Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs, Alzheimer und hormonelle Störungen wie PCOS. Studien zeigen: Bis zu 85 % der Erwachsenen in den USA und über ein Drittel in Europa sind betroffen. Selbst Kinder sind nicht mehr ausgeschlossen.

Insulin steuert nicht nur den Blutzucker, sondern beeinflusst nahezu jede Zelle im Körper. Bei Insulinresistenz gerät dieser Mechanismus außer Balance, mit weitreichenden Folgen: von Fettleber über Brust- und Prostatakrebs bis hin zu neurologischen Veränderungen, die Depression oder Demenz begünstigen können.
Die gute Nachricht: Insulinresistenz ist oft umkehrbar! Regelmäßige Bewegung, eine Ernährung mit niedrigem glykämischen Index, Intervallfasten und guter Schlaf können die Insulinsensitivität verbessern. Auch Magnesium oder ein ausgewogener Salzkonsum spielen eine Rolle.

Hier geht’s zum Artikel: Natur & Heilen – Insulinresistenz – die stille Wurzel vieler Erkrankungen

Diesen Artikel gibt es auch als Audio-Version.

Viel Spaß beim Lesen!

Mein Artikel „Neuro-Ernährung“ ist jetzt in der Zeitschrift Natur & Heilen erschienen – Juli-Ausgabe 2025

In meinem neuen Artikel „Neuro-Ernährung/Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn“ in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Natur & Heilen“ beleuchte ich auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie entscheidend essentielle Nährstoffe für die Entwicklung, Anpassungsfähigkeit und Regeneration des Gehirns ist – von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter.
Besonders spannend: Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Prozesse, die lange Zeit vor allem mit Zellschäden in Verbindung gebracht wurden, möglicherweise eine Schlüsselrolle bei der Regeneration des Gehirns spielen. Ein Beitrag für alle, die tiefer verstehen möchten, wie Ernährung unser Denken, Lernen und geistiges Altern beeinflusst.

Hier geht’s zum Artikel: Natur & Heilen – Neuro-Ernährung/Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Diesen Artikel gibt es auch als Audio-Version.

Viel Spaß beim Lesen!

Mein Artikel „Außen schlank, innen fett“ ist jetzt in der Zeitschrift Natur & Heilen erschienen – April-Ausgabe 2025

Wusstest du, dass man äußerlich schlank sein kann und trotzdem ungesundes Fett im Körper speichern kann?
Genau darum geht es in meinem Artikel „Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms: Außen schlank – innen Fett“, der in der April-Ausgabe 2025 von Natur & Heilen erschienen ist! 
Das TOFI-Syndrom („Thin Outside, Fat Inside“) beschreibt eine unterschätzte Gesundheitsgefahr: Menschen, die äußerlich schlank wirken, können dennoch ungesundes viszerales Fett im Körper speichern. Warum ist dieses versteckte Fett so riskant? Und wie können wir unseren Stoffwechsel schützen?
In meinem Artikel beleuchte ich die Ursachen, Risiken und präventiven Maßnahmen rund um TOFI. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit langfristig fördern können – unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild.

Hier geht’s zum Artikel: Natur & Heilen – Außen schlank, innen fett

Diesen Artikel gibt es auch als Audio-Version.

Viel Spaß beim Lesen!

 Wissenschaftliche Publikationen

Rokavec M, Justenhoven C, Schroth W, Istrate MA, Vollmert C, Illig T, Hamann U, Ko YD, Glavac D, Brauch H. A novel polymorphism in the promoter region of ERBB4 is associated with breast and colorectal risk. Clinical Cancer Research, 2007 Dec 15, 13(24):7506-14.

Solt LA, Kumar N, Nuhant P, Wang Y, Lauer JL, Liu J, Istrate MA, Kamenecka TM, Roush WR, Vidovic D, Schürer SC, Xu J, Wagoner G, Drew PD, Griffin PR, Burris TP. Supression of TH17 differentiation and autoimmunity by a synthetic ROR ligand. Nature 2011 Apr 28;472(7344):491-4.

Zhang J, Chalmers MJ, Stayrook KR, Burris LL, Wang Y, Busby SA, Pascal BD, Garcia-Ordonez RD, Bruning JB, Istrate MA, Kojetin DJ, Dodge JA, Burris TP, Griffin PR. DNA binding alters coactivator interaction surfaces of the intact VDR-RXR complex. Nat Structural & Molecular Biology 2011 May;18(5):556-63.

Busby SA, Kumar N, Kuruvilla DS, Istrate MA, Conkright JJ, Wang Y, Kamenecka TM, Cameron MD, Roush WR, Burris TP, Griffin PR. Identification of a novel non-retinoid pan inverse agonist of the retinoic acid receptors. ACS Chemical Biology, 2011 Jun 17;6(6):618-27.

Istrate MA, Spicer TP, Wang Y, Bernard JA, Helvering LM, Bocchinfuso WP, Richardson TI, Zink R, Kumar N, Cardona G, Montrose-Rafizadeh C, Dodge JA, Hodder P, Griffin PR. Development of an HTS compatible assay for discovery of RORα modulators using AlphaScreen® technology. Journal of Biomolecular Screening, 2011 Feb; 16(2):183-91.

Wang Y, Kumar N, Nuhant P, Cameron MD, Istrate MA, Roush WR, Griffin PR, Burris TP. Identification of SR1078, a Synthetic Agonist for the Orphan Nuclear Receptors RORα and RORγ. ACS Chemical Biology, Aug 30, 2010.

Istrate MA, Nussler AK, Eichelbaum M, Burk O. Regulation of CYP3A4 by pregnane X receptor: The role of nuclear receptors competing for response element binding. Biochemical and Biophysical Research Communications, 2010 Mar 19; 393(4):688-93.